1. Wie bleibt die Farbe in der Haut:
Schwer zu erraten, die Farbe wird mittels Nadeln in verschieden Größen und Stärken bis zu 2 Millimeter tief in deine Haut gestochen - zuerst durch die Epidermis (deine oberste Hautschicht) bis hin zur darunterliegenden Dermis (deine Lederhaut).
Wie tief gestochen kommt immer auf die zu tätowierende Stelle an.
2. Tattoopflege:
Wichtig ist vor allem in den ersten Tagen dein Hände gründlichst zu waschen, sodass Bakterien und Viren keine Chance haben.
Danach wäscht du mit lauwarmen Wasser (am besten mit pH-Neutraler Seife und parfümfrei) und wenig druck dein Tattoo ab.
Da während der Heilung Wundsekret sowie überschüssige Farbe aus deiner Haut kommt.
Dein Tattoo ist wieder sauber? Nun kannst du es sanft trocken tupfen und mit deiner Wundheilsabe einschmieren.
3. Abheildauer:
Es kommt wie immer auf die Größe an. Je größer und detaillierter dein Kunstwerk ist desto länger wird es dauern.
Jedoch kann man in der Regel von 2 - 3 Wochen ausgehen.
Der komplette Heilungsprozess und die Bildung deiner Epidermis kann bis zu 4 - 6 Monate dauern.
4. Qualität über die Jahre:
Nach mehreren Jahren erkennt man ein leichtes verblassen der Farbe, dies ist nicht zu verhindern Aufgrund der UV-Strahlung.
Da wir auch nicht Jünger werden tritt der fall von Skin-sagging ein. Das heißt lediglich, dass unsere Haut an Straffheit und Elastizität verliert und die Konturen nicht mehr wie vor 10 Jahren ausschauen werden.
Um dies zu verhindern kann man einige Punkte beachten:
Lichtschutzfaktor 50+ bei übermäßiger Sonneneinstrahlung
5. Absolute No-Go´s
Keine bis wenig Sonne (auch Solarium) für die ersten 4 Wochen.
Sportliche Aktivitäten für die ersten 2 Wochen.
Schwimmbad oder Seen sind für 4 Wochen tabu.
Bei eurem Termin werden wir alle No-Go´s noch einmal sorgfältig besprechen.
Im Grunde musst du dich verhalten als hättest du eine offene Wunde und musst diese vor Infektionen und Narbenbildung besonders schützen.